Bitte wählen Sie eine Gardinenstangen Kategorie aus ! |
|||
![]() |
Gardinenstangen mit Ø 19mm - Gardinenstangen im edlen Metalldesign - 3 Farben, Ø 19mm mit zusätzlichen Innenlauf |
||
![]() |
Gardinenstangen mit Ø 20mm folgt demnächst |
||
![]() |
Zubehör & Ersatzteile folgt demnächst |
||
Dekorationsvarianten |
|||
![]() |
Muster Beispiele von Ø19 Stilgarnituren - gold, platin, rotgold |
![]() |
Muster Beispiele von Ø20 Stilgarnituren - Ahorn, Kirschbaum, Nussbaum |
Die richtige GardinenstangeFür das richtige Wohngefühl müssen die einzelnen Komponenten der Einrichtung einer Wohnung oder eines ganzen Hauses optimal aufeinander und auf den jeweiligen Geschmack des Bewohners oder auf den breiten Geschmackskonsens verschiedener Bewohner abgestimmt sein. Aber wer kennt das nicht? Alle Möbel sind an ihrem Platz, der Sessel lädt zum Hinsetzen ein, die Bücher stehen schon im Regal, selbst die Lampe hängt bereits an ihrem Platz und strahlt gemütlich und doch kommt kein richtiges Wohlfühlklima auf? Richtig wohnlich wirken Räume nämlich oft erst mit einer passenden Gardine in dem richtigen Farbton. Und diese Gardine benötigt selbstverständlich auch eine entsprechende Variante der Anbringung an die Wand. Neben einer Schiene oder einem Seilsystem ist bislang noch immer die Gardinenstange die üblichste Methode eine Gardine dauerhaft an einem Fenster anzubringen. Welche Gardinenstange und welcher Preis soll es sein?Gardinenstangen gibt es hier jedoch in vielen verschiedenen Variationen, Qualitäten, Maßen und Preisen. Der Effekt einer Gardinen- oder Vorhangstange auf das Ambiente ist hierbei nicht zu unterschätzen. Die richtig gewählte Stange fügt sich ohne groß aufzufallen in das restliche Wohnambiente ein. Eine Messing Gardinenstange wirkt so in einem Wohn Raum, der in dazu sehr gut passenden warmen Erdtönen eingerichtet ist, ausgesprochen harmonisch. Dieselbe Gardinenstange wirkt jedoch in einem Wohnzimmer, welches eher in kühleren Farbtönen eingerichtet ist, schnell deplatziert und fügt sich nicht gut ein. Umso sicherer man sich mit diesen Farben und ihren Zugehörigkeiten auskennt, desto besser kann man die verschiedenen Zubehör Elemente, Endstücke und Farben passend zusammenstellen. Auch das Material der Gardinenstange sollte eines sein, das sich harmonisch zu den Materialien der anderen Möbel verhält, damit die Gardinenstange sich gut einfügt in den gesamten Eindruck des Raumes und nicht negativ hervorsticht. Bei einer sehr holzlastigen Einrichtung kann so eine Scheiben- oder Vorhangstange aus Edelstahl sehr ins Auge fallen – ein Effekt, den man nur gezielt einsetzen sollte. Hat man aber beispielsweise auch eine Vitrine mit einer Fassung aus Edelstahl, kann diese minimale Wiederholung des Materials bei den Gardinenstangen und der Vitrine einen positiven Effekt haben und harmonisch wirken. Wenn man sich hier als Einrichter nicht ganz so sicher fühlt, gilt die ganz einfache Regel: Im Zimmer mit viel Holz gerne auch Gardinenstangen aus Holz. Und wohl am wichtigsten überhaupt ist wohl, dass man sich auf das eigene Gefühl verlässt und nicht nur Preis- oder trendorientiert einrichtet. Aktuell ist die Gardinenstange aus Holz nicht unbedingt angesagt? Ihnen gefällt sie aber so gut und passt auch gut zu ihrem restlichen Einrichtungsstil? Wichtig ist, dass Sie sich in Ihrem Zuhause wohlfühlen. Trends kommen und gehen. Ihr eigener Stil kann sich natürlich auch entwickeln, aber er sollte immer vor allem Ausdruck Ihrer eigenen Individualität sein. Und diese Individualität kann sich auch darin zeigen, dass Sie beispielsweise entgegen dem Trend eine klassische Gardinenstange aus Holz wählen. Oder aber einen Stilbruch wagen und eine Vorhangstange aus Metall bzw. Stahl oder Aluminium in ihre Landhausküche hängen, einfach weil es Ihnen gut gefällt. Ihr Auge und Ihr Bauch entscheiden. Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Systeme?Bei den Vorhangstangen Trägern gibt es verschiedene Systeme sowie Preis und Maß Varianten. Wählt man beispielsweise eine doppelläufige Gardinenstange, weil man beispielsweise eine durchsichtige Gardine und eine deckende Gardine anbringen möchte, gibt es Trägersysteme, in denen 2 Stück der Gardinenstangen hintereinander aufgelegt werden können oder in denen die Stangen durch das Trägermodul durchgeführt werden. Hier kommt es auch darauf an, welche Art von Gardine bzw. Stoff an die Gardinenstange gehangen werden soll. Ist es eine Gardine, welche mit Ringen an der Gardinenstange befestigt wird, liegt die Auswahl des Trägersystems ganz beim Geschmack des Käufers. Ist es jedoch eine Gardine, die an sich Schlaufen enthält, durch welche die Gardinenstange geführt werden muss, sind die auf dem Trägermodul aufliegenden Gardinenstangen für den Käufer leichter anzubringen. Die mit der Gardine durchaus schwere Gardinenstange muss hierbei schließlich nicht gehalten und dann noch durch eine kleine Öffnung zu bringen. Welches Endstück passt ideal an welche Gardinenstange?Den Abschluss jeder Gardinenstange bildet auf beiden Seiten der Gardinenstange das Endstück. Hier kann man als Käufer zwischen unendlichen Modellen, Farben und Preisen wählen. Von den ganz unauffälligen Modellen in Weiß, Schwarz oder Silber, die einfach nur ein wenig dicker als die Gardinenstange selber sind, über runde Knöpfe in der gleichen Farbe bis hin zu anderen geometrischen Formen wie Pyramiden und Materialien wie Glas, gibt es eigentlich nichts, was es nicht gibt. Vor dem Kauf sollte man besonders überlegen, was man haben möchte: Soll die Gardinenstange auffallen? In dem Fall bietet sich gerade das Endstück für einen solchen Effekt an. Hier kann man einen kleinen Glanzpunkt in der Einrichtung ganz einfach setzen, indem man sich für ein etwas exklusiveres Modell entscheidet und dieses an seine Gardinenstange anbringt. Jeder Einrichter sollte sich auch bei dieser Entscheidung für ein Endstück von seinem Bauchgefühl leiten lassen. Schließlich und endlich soll man sich vor allem selber in den eigenen vier Wänden wohlfühlen. Und die eigene Gardinenstange in ihrer Gesamtheit muss so auch immer vor allem dem eigenen Auge gut gefallen. Was gehört zu einer Gardinenstange?Die Gardinenstange selber besteht ihrerseits auch bereits aus mehreren Stücken, die – je nach Geschmack – ebenfalls in verschiedenen Farben und Maßen genau auf den cm bestellt werden können. Hier kann man beispielsweise zwischen den Farbtönen gold, rotgold oder auch platin wählen. Die Vorhangstangen bestehen aus der eigentlichen Gardinenstange, den Wand- oder Deckenträgern und den seitlichen Endstücken. Für eine einfache komplette Gardinenstange für ein Fenster benötigt man also die Stange selbst, zwei Wandträger und zwei Endstücke. Wir verkaufen Gardinenstangen oder auch Ersatzteile vom Hersteller Blome, Liedeco, Interstil oder Sander in verschiedenen 16mm, 20mm, 25mm, 28mm oder 35 mm Stärken. Von der Dicke einer Stilstange hängt in der Folge die Wahlmöglichkeit der anderen Elemente, sprich dem Träger, dem Endstück sowie auch der Preis der kompletten Gardinenstange ab. Der Versand erfolgt ab einem Bestellwert bzw. Preis von 100,00 € in Deutschland komplett kostenlos.
|
|||